Vegane Pancakes -> Zucker- und Glutenfrei!!

Hey mein Lieber, meine Liebe

Jetzt gibt es ja seit kurzem den ersten Mehlmix im Shop und auch schon länger glutenfreie Mehle im Sortiment. Nun kam mir der Gedanke, dass ich dir mal in schriftlicher Form mein lieblings Pancake Rezept mit genau dem Mehlmix zeigen möchte. Darüber mache ich bestimmt auch mal noch ein Video. : ) 

Ich habe das Rezept im Internet gefunden und dann abgewandelt, da ich es ohne Zucker haben wollte und lieber Natron nehme, anstatt Backpulver. Meist habe ich dann Apfel- oder Birnendicksaft genommen. Jedoch gehen auch Ahornsirup, Dattelsirup, Kokosblütenzucker, Stevia, etc.
Es gibt ja viele alternativen zu Raffineriezucker. Nimm einfach das, was dir am liebsten ist.

Zutaten ~ 6 Pancakes

  • 140g Mehl
  • 1TL Natron
  • 2EL Süßung - kannst du auch ganz weg lassen natürlich
  • 250ml Pflanzenmilch
  • 1EL Apfelessig

Vorab kurz die Info. Wenn du vorbereiten willst, dann tu den Apfelessig noch nicht hinein. Sobald der drin ist, solltest du die Pancakes zeitnah braten oder in den Backofen geben.

Zubereitung

  1. Nimm dir eine Schüssel und vermenge das Mehl mit dem Natron und, wenn du eine trockene Süße nimmst, diese auch.
  2. Nun tust du die Milch hinzu und falls es eine flüssige Süße ist, diese ebenso und vermengst den Teig - am besten mit einem Mixer- zu einer schönen & homogenen Masse.
  3. Gib nun den Apfelessig hinzu und rühre den Teig noch einmal gut durch, damit der Essig sich schön verteilt und mit dem Natron reagieren kann.
  4. Gib nun etwas Kokosöl in eine Pfanne und bringe den Teig in der gewünschten Größe hinein. Brate sie ca. 3 Minuten von jeder Seite.
    -> Wenn du viele brätst, lager die bereits fertigen am besten bei 80 - 100 Grad im Backofen.
  5. Wenn alle schön goldbraun sind, serviere sie für dich und deine Liebsten mit früchten, Ahornsirup, Eis oder was euer Herz eben begehrt! 

Du kannst den Teig auch alternativ zum braten im Backofen zubereiten. Dort kann ich jetzt aber keinen Erfahrungswert bieten. : )
Es ist nur so eine Idee, die ich gerade hatte.

Ebenso kannst du in den Teig gut gefrorene Wildheidelbeeren geben, Die geben noch einen schönen extra Geschmack und eine tolle Farbe.

Nun lasst es euch aber einfach nur gut tun und schmecken!

~Tim

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar